Strona wykorzystuje pliki cookie w celu realizacji usług zgodnie z Polityką Prywatności.

Możesz określić warunki przechowywania lub dostępu do cookie w Twojej przeglądarce lub konfiguracji usługi.

Zamknij
Polish (Poland)Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)

WBZ

Gesprächsrunden/Debatten/Podiumsdiskussionen
agnieszka

agnieszka

slider okładka Jan Musekamp duży kolaż 1000x415 scaled cropp

Hütet euch, ihnen zu sagen, daß zuweilen verschiedene Städte auf demselben Boden und mit demselben Namen aufeinander folgen, entstehen und vergehen ohne gegenseitige Mitteilbarkeit. Manchmal bleiben auch die Namen der Einwohner und der Klang der Stimmen und sogar die Gesichtszüge die gleichen; doch die Götter, die unter den Namen und über den Orten thronen, sind wortlos gegangen, und an ihrer Stelle haben sich fremde Götter eingenistet (...)
Italo Calvino: Unsichtbare Städte, übersetzt von Heinz Riedt

 

Das Willy Brandt Zentrum der Universität Wroclaw lädt herzlich am 11. Dezember um 17:00 Uhr zu einem Autorenabend mit Dr. Jan Musekamp ein.

 

An der Veranstaltung teilnehmen werden:
Dr. Jan Musekamp
Jacek Dabrowski (Übersetzer)
Krzysztof Soska (Vize-Stadtpräsident von Stettin)
Ryszard Wryk (Direktor des Verlags „Nauka i Innowacje")

Prof. Marek Zybura (WBZ)
Moderation: Prof. Krzysztof Ruchniewicz (WBZ)


„Zwischen Stettin und Szczecin. Metamorphosen einer Stadt von 1945 bis 2005" ist der Titel des neuen Buches von Jan Musekamp, das von unserem Zentrum als Serie: studia brandtiana translationes herausgegeben wurde.
Das Werk von Jan Musekamp (einem jungen wissenschaftlichen Mitarbeiter der Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder) wurde vom Botschafter der Republik Polen in Berlin ausgezeichnet.
Musekamp präsentiert uns die Stadtgeschichte bis in die heutige Zeit, er durchleuchtet nicht nur entscheidende Ereignisse in Stettin nach 1945, sondern setzt sich auch mit der aktuellen Problematik auseinander: der Identitätssuche heutiger Bürger von Stettin.

 

Er weist darauf hin, dass ein Rondell den Namen des ehem. Oberbürgermeisters Hermann Haken trägt, er schreibt über die Sedina-Suche, über die Änderungen der Strassennamen, über den Versuch die Altstadt aufzubauen und über die überraschende Anpassung von deutschen Andenken an die polnischen Bedürfnisse, oder die deutsche Vergangenheit mit der polnischen Gegenwart zusammenschweissende Literatur von Artur Daniel Liskowacki.
Im Laufe der Veranstaltung und der Diskussion werden wir versuchen, herauszufinden:
Wie sah das Leben in Stettin in 1945 und darauffolgenden Jahren aus? Wo ist die Grenze zeitlich anzusetzen, bis wann die Stadt deutsch war und seit wann polnisch? Wie erinnern sich die Bewohner an die Stadt vor dem Krieg und wie beschreiben die Umsiedler aus dem Osten sie?


Finanzierung der Veröffentlichung: Stadtverwaltung Stettin und Euroregion Pomerania


Datum/Veranstaltungsort:
Am 11.12.2013 um 17:00 Uhr

Kawiarnia Literatka, Rynek 56/57, 50-116 Wrocław

 

Veranstalter:

WBZ 

 

 

 

 

 

Szanowni Państwo,

 2 fredzle 2.0

 
 
 
Dnia 13 grudnia mija kolejna rocznica wprowadzenia stanu wojennego w Polsce. Wydarzenie to stanowi jedną z najważniejszych dat w dziejach powojennych Polski. Władze komunistyczne przemocą przerwały legalną działalność NSZZ Solidarność, pierwszego masowego i niezależnego ruchu związkowego za "żelazną kurtyną". Nastąpiła fala aresztowań, stworzono miejsca odosobnienia dla działaczy Solidarności. Przy pacyfikacji strajkujących zakładów padli zabici. Ikoną pierwszych dni stanu wojennego stało się zdjęcie brytyjskiego fotografa, Chrisa Niedenthala, z wojskowym skotem na tle kina informującego o projekcjach filmu "Czas apokalipsy". 
 

Na utworzenie Solidarności świat zareagował różnie. Zachód przyglądał się z dużym zainteresowaniem, sympatią. Polska stała się jednym z ważnych tematów światowych mediów. Inaczej wyglądała sytuacja w bloku wschodnim.

Wydarzenia w Polsce śledzono z obawą, bano się ich wpływu na inne społeczeństwa "demokracji ludowych". Zachodnioniemiecka karykatura z grudnia 1980 r.  przedstawiła stosunek obu państw do "karnawału Solidarności" bardzo obrazowo: ciężarówka z RFN miała na plandece napis "Masło i wołowina", a obok niej stał enerdowski czołg. Podpis głosił: "Pomoc dla Polski: a) kapitalistyczna, b) braterska". Nie była to tylko złośliwa fantazja rysownika. W Moskwie przywódcy państw Układu Warszawskiego właśnie rozmawiali o sytuacji nad Wisłą. Erich Honecker, I sekretarz KC SED, proponował zbrojną interwencję w Polsce. "Bakcyl polski" mógł się okazać groźny dla stabilności władzy komunistycznej  w NRD, której przywódcy już w 1953 r. poznali siłę społecznego buntu.  Do interwencji zewnętrznej nie doszło, jednak NRD podjęła stanowcze kroki. Zamknięto granicę dla ruchu turystycznego (była otwarta od 1972 r.), odwołano pospiesznie z Polski niemieckich studentów, zarządzono baczną obserwację Polski  i własnego społeczeństwa STASI. Ponadto władze rozpoczęły antypolską propagandę w mediach, w której odwoływano się do różnych stereotypów i uprzedzeń.

 

Społeczeństwo NRD na "Solidarność", a potem wprowadzenie stanu wojennego zareagowało różnie. Część podzielała opinię władz i uważała, że "Solidarność" jest zagrożeniem dla pokoju i stabilizacji między Wschodem i Zachodem.  

Opinia, że Polacy powinni zabrać się do pracy  przewijała się w różnych rozmowach. Były jednak też osoby, patrzące na Polskę z sympatia i nadzieją, manifestujące swe poparcie. Za te działania były szykanowane i skazywane na kary wielomiesięcznego więzienia. Wiedza o takich postawach obywateli NRD jest nadal w naszym kraju niewystarczająca. 

Dobrze się więc stało, że z inicjatywy Pełnomocnika ds. Akt STASI powstała wystawa pt. "Uczcie się polskiego. Solidarność, NRD i STASI". Na przykładzie losów kilku niemieckich opozycjonistów pokazano poparcie dla polskiej opozycji" i represje, jakie spotkały je za to ze strony władz enerdowskich. 

 

Wystawa będzie pokazywana w Centrum Studiów Niemieckich i Europejskich im. Willy'ego Brandta Uniwersytetu Wrocławskiego. Jest to pierwsze miejsce w Polsce, gdzie będzie ona gościć. W przyszłym roku trafi też do innych miast. Jest w całości przygotowana po polsku. 
Jej otwarcie nastąpi 13 grudnia 2013 r. o godz. 17.00. Przygotowano dyskusję z udziałem badaczy i bohaterów tamtych wydarzeń. Wezmą w niej udział Wolfgang Templin, jeden z najbardziej znanych opozycjonistów enerdowskich, mocno związany z Polską, pastor ewangelicki Eckart Huebener, który za przemyt materiałow Solidarności w 1981 r. został skazany na 15 miesięcy więzienia oraz legenda dolnośląskiej "Solidarności", Józef Pinior. Ponadto wśród dyskutantów będą prezes IPN, dr Łukasz Kamiński, germanista i literaturoznawca, prof. Marek Zybura oraz kurator wystawy, dr Gabriele Camphausen. 
Spotkanie będzie tłumaczone symultanicznie.

Wystawa będzie pokazywana do końca stycznia w budynku Centrum. Chętnie podejmiemy też grupy uczniów. Pracownicy Centrum gotowi są do wygłoszenia krótkich odczytów, oprowadzą też po wystawie. 

Zgłoszenia proszę kierować na adres:
Agnieszka Kapuściarek
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.  lub pod numer telefonu: 71 375 95 03 

 

Szczegółowy program dyskusji i wernisażu poniżej: 

13.12.2013, godz. 17.00.
„Uczcie się polskiego! Solidarność, NRD i Stasi".
 
17.00 Powitanie
Prof. Krzysztof Ruchniewicz
 
17.15 rozpoczęcie dyskusji
W dyskusji udział wezmą: 
 
Dr Gabriele Camphausen (Kierownik Wydziału Edukacja Polityczna BStU)
Eckart Hübener (opozycjonista)
Dr Łukasz Kamiński (prezes IPN),
Józef Pionior (opozycjonista, poseł na Sejm), 
Wolfgang Templin (działacz opozycji demokratycznej w NRD i publicysta; obecnie Dyrektor Warszawskiego Przedstawicielstwa Fundacji Heinricha Bölla),
Prof. Marek Zybura (CSNE) 
Moderował dyskusję będzie prof.  Krzysztof Ruchniewicz (CSNE)
 
18.00 Prezentacja wystawy
 
⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯
13.12.2013, godz. 17.00 
Miejsce
CSNE im. Willy’ego Brandta Uniwersytetu Wrocławskiego 
ul. Strażnicza 1-3, Wrocław
 
Organizatorzy:
CSNE im Willy’ego Brandta
Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemahligen  Deutschen Demokratischen Republik (BStU)

(Pełnomocnik Federalny do spraw Materiałów Państwowej Służby Bezpieczeństwa byłej NRD)

 

Serdecznie zapraszamy!

 

 

 

Dienstag, 19 November 2013 07:30

Broszura 2 Zjazdu Niemcoznawców

Szanowni Państwo,

w tym miejscu mogą Państwo POBRAĆ lub PRZEJRZEĆ broszurę zawierającą szczegółowy program II Zjazdu Niemcoznawców.

Montag, 18 November 2013 14:18

Studienfahrt „von Breslau nach Wrocław"

Studienfahrt „von Breslau nach Wrocław"

Am 12.-13. November 2013 nahmen mehr als 20 Lehrer/-innen aus Sachsen und Niederschlesien und Vertreter/-innen sächsischer und niederschlesischer Bildungseinrichtungen im Rahmen des Ziel3-Projekts der Sächsischen Bildungsagentur „InterKulturManagement. Kulturmanagement an sächsischen und niederschlesischen Schulen" an der Studienfahrt „Von Breslau nach Wrocław" teil. Da das Verstehen der geteilten Geschichte der heutigen Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien die Grundlage einer gemeinsamen Zukunft bildet, standen – vor dem Hintergrund der Debatte um eine gemeinsame Erinnerungskultur – die multikulturelle Geschichte der Stadt sowie die Schicksale ihrer ehemaligen und gegenwärtigen Bewohner im Mittelpunkt der Studienfahrt.

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz, Direktor des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław, wurden u.a. diejenigen Denkmäler aufgesucht, die entweder des bewegten Schicksals der Bewohner oder der Aussöhnung zwischen beiden Ländern gedenken. Einen bleibenden Eindruck hinterließen dabei die Denkmäler zu Ehren des Kardinals Kominek sowie das Mahnmal für die Opfer des Massakers von Katyn. Am Denkmal von Bolesław Chrobry, welches am 15. August 2007 genau an jener Stelle enthüllt wurde, an welcher bis 1945 das Denkmal Kaiser Wilhelms I. gestanden hatte, entflammte unter den Teilnahmern eine lebhafte Diskussion. Großes Erstaunen rief ebenfalls der im Jahre 2004 enthüllte „Gedenkbrunnen" hervor, der dem Thema erzwungene Migration gewidmet ist.


Mit ihrem Vortrag „Meilensteine auf dem Weg zur deutsch-polnischen Verständigung 1945-2013" stellte Dr. Elżbieta Opiłowska die wichtigsten Ereignisse im Kontext der deutsch-polnischen Beziehungen aus ihrer jeweiligen zeitgeschichtlichen Perspektive heraus betrachtet dar, um anschließend gemeinsam mit ihren Gästen die neuesten Entwicklungen zu erörtern.

Während des Besuchs des Ethnographischen Museums, der die Kernergebnisse der Auseinandersetzung mit der Geschichte der Stadt Breslau/Wrocław und der Region Niederschlesien nochmals zusammenfasste, richteten die Teilnehmer der Studienfahrt vor dem Hintergrund der Beständigkeit und des Wandels von Kultur ihr Augenmerk auf die grundlegende Herausforderung der niederschlesischen Ethnografie, der sich das Museum mit der Ausstellung „Niederschlesier – Erinnerung, Kultur, Identität" annahm: die Darstellung der Entwicklung einer niederschlesischen Volkskultur im Kontext nationaler und konfessioneller Umwälzungen und interkultureller Konflikte aus der Perspektive und am Beispiel der niederschlesischen Bevölkerung, die den Besucher die regionale Geschichte am Beispiel des Lebens und der Traditionen der Niederschlesier als Geschichte von Menschen entdecken lässt.

Die von uns in Wrocław besuchten Gedenkstätten, Denkmäler und Institutionen sind für den deutsch-polnischen Dialog sehr wichtig. Diese Orte sind mit den entsprechenden Inhalten gefüllt. Die Voraussetzung für die Bildung von positiven Beziehungen ist das Verständnis sowohl für diese Orte als auch für die Geschichten, die sie wiedergeben.

 

Veranstalter:

Koordinierungsbüro der Ziel3-Projekte
der Sächsischen Bildungsagentur in Görlitz
Konsulplatz 1
02826 Görlitz

 

Projektleitung: Tomasz Jaśków

www.bildung.sachsen.de/ziel3

 

Mitwirkende Institutionen:

Uniwersytet Wrocławski
Centrum Studiów Niemieckich
i Europejskich im. Willy'ego Brandta
ul. Strażnicza 1-3 50-206 Wroclaw

Muzeum Etnograficzne
Oddział Muzeum Narodowego we Wrocławiu
ul. Traugutta 111/113 50-419 Wrocław

Die Universität Wroclaw überreichte am 15. November in der Aula Leopoldina einem langjährigen DAAD-Mitarbeiter Hans Golombek die Goldene Medaille, eine seiner höchsten Auszeichnungen.

 

IMG 8880 15.26.05 

Hans Golombek ist seit vielen Jahren mit unserer Universität eng verbunden. Das intensive Verhältnis zwischen Herrn Golombek und unserer Universität reichen bis in die 90er-Jahre zurück.  Hans Golombek war in den Neunzigern der erste Chef vom DAAD-Büro in Warschau, später ab der ersten Helfte des neuen Jahrhunderts war er Referatsleiter der Mittelosteuropa in der Zentrale Bonn.

Von Anfang an hat es ihm sehr viel daran gelegen, dass die neue DAAD-Einrichtung und polnische Hochschulen, darunter auch Universität Wroclaw gut zusammenarbeiten. Sehr schnell erschuf er ein Netz aus gut kooperierenden Hochschulen und polnischen wie auch deutschen Wissenschaftlern.


Angesichts polnischer Bemühungen beim EU-Beitritt überwunden diese meistens diskret angehenden Aktivitäten die anfänglichen Schwierigkeiten und ließen die Entstehung von neudefinierten partnerschaftlichen Beziehungen zu. Ein wichtiges Tätigkeitsbereich der Warschauer Vertretung war die Organisierung von Bewerbungsgesprächen für Stipendienkandidaten unter den Mitarbeitern und Studierenden. Herr Golombek ist eine Ein-Mann-Institution. Insbesondere unterstützte er die polnische Wissenschaft, darunter die aus Breslau.
Es ist unmöglich festzuhalten, wieviele wissenschaftliche Mitarbeiter und Studenten von den DAAD-Stipendien Gebrauch machten und sich die Arbeit der Lektoren und Sprachassistenten zunutze machen konnten, und wieviele Tagungen, Treffen und Visiten unterschiedlichen Grades stattgefunden haben. DAAD hat derweil Hunderte solcher Stipendien vergeben. Jedes Mal spielte Hans Golombek eine wesentliche Rolle. Es gibt in Polen eine enorm große Anzahl an Leuten, die ihm seine ersten Deutschlandaufenthalte verdanken. Diese waren für die Realisierung wissenschaftlicher Pläne unerlässlich.


Herr Golombek unterstützte auch die jungen Deutschen, die nach Polen gereist sind, um unser Land besser kennenzulernen und nach ihrer Rückkehr unsere Botschafter werden zu können. Im Falle von WBZ sind Golombeks Verdienste unschätzbar.
Ein anderes Tätigkeitsbereich von Golombek bestand darin, die polnische Germanistik zu unterstützen, insbesondere die sogenannten Lektoren sowie Sprachassistenten zu entsenden. Auch heute noch macht unsere Hochschule von dieser Möglichkeit Gebrauch.
Seit dem Studienjahr 2012/2013 nutzt WBZ die Hilfe eines Sprachassistenten, der – unterstützt mit den Mitteln aus dem DAAD – regelmäßige Lehrveranstaltungen im Fach Deutsch für Studenten des Studiengangs „Europäische Diplomatie" gibt, einer gemeinsamen Studienrichtung der Fakultät für Sozialwissenschaften und des Willy-Brandt-Zentrums. Ohne Golombeks Unterstützung wäre es nicht möglich, die dazu nötigen finanziellen Mitteln zu erhalten.


Hervorragende Polnisch-Kenntnisse, guter Überblick über das Hochschulwesen in Polen, eine ausgeprägte Sensibilität was die Probleme des polnischen Nachbarn betrifft, insbesondere angesichts der schwierigen deutsch-polnischen Beziehungen in der Vergangenheit führte dazu, dass Herr Golombek ein gern gesehener Gast und Gesprächspartner war. Zweifellos sein größter Verdienst war die Gründung des Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw. Von Anfang an war er von dem Kandidaten aus Breslau überzeugt und nach der Gründung des Zentrums stand er diesem mit Rat und Tat zur Seite.

Hans Golombek 780x283 scaled cropp 

Golombeks persönliche Beziehungen mit Polen und mittelosteuropäischen Ländern sind gar älter als die beruflichen. In den 70ern studierte er Politikwissenschaft in Muenchen und Marburg sowie Mittelosteuropäische Geschichte, Slawistik und Pädagogik. 1977 bestand er den ersten Staatsexamen, der ihn dazu berechtigte an einer Schule lehren zu können (2 Jahre später bestand er den zweiten). In Braunschweig lehrte er Geschichte, Propädeuthik und Russisch. 1980 – 1982 in Braunschweig und Köln veranstaltete er Deutsch-Kurse für Aussiedler aus Polen. Dies war ein besonderer Zeitabschnitt in seiner Biographie. Alles deutet darauf hin, dass seine Kontakte mit polnischen Auswanderern und deren Erzählungen über den polnischen Papst, antikommunistische Solidarnosc-Bewegung bis zur Verhängung des Kriegszustands ihn sehr beeindruckt hatte, was ihn zu dem Beschluss führte, sich mehr mit Polen zu befassen. 1981 schloss er sich in Bonn einer deutsch-polnischen Gesellschaft an, dessen aktiver Mitglied er bis heute ist. 1982 begann er die Arbeit in DAAD.


Anfangs arbeitete er im Referat, welches sich damit befasste, Informationen zu sammeln und diverse Dokumente zu bearbeiten. Da er slawische Sprachen beherrschte konnte er die nächsten Jahre hinweg Informationsbroschüren sowie Studienratgeber für Studierende in den mittelosteuropäischen Ländern. 1990 wurde er zum Referatsleiter für „Entwicklungsländer" (Polen, Ungarn und Bulgarien) befördert. In den darauffolgenden Jahren hatte er vom DAAD die Aufgabe erhalten, ein Referat für ganz Mittelosteuropa zu gründen.
Diese Aufgabe erfüllte er vorbildlich. 1997 hatte ihn DAAD beauftragt, die oben erwähnte Vertretung in Warschau zu gründen. Nach seiner Rückkehr aus Polen 2004 leitete er wieder das mittelosteuropäische Referat.
Im April dieses Jahr ist er in den Ruhestand gegangen.

 

<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL