
Kurse in Deutsch. Das Lehrangebot für Erasmus-Studenten:
Anmeldung: Die Studierenden können sich für die Kurse während der ersten/zweiten Sitzung der Lehrveranstaltung oder durch die E-Mail direkt beim Kursleiter anmelden.
Die Kurse finden im Gebäude des Willy Brandt Zentrums statt.
Die Termine der Kurse können sich noch ändern.
Dr Joanna Małgorzata Banachowicz
(
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
)
Dienstag, 10:15-11:45, Ruam 22, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Kaffeehaus in der Literature
5 ECTS
Dienstag, 12:00-13:30, Ruam 22, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Die jüdische Identität in den Werken der österreichischen Autoren der zweiten Generation nach dem Holocaust
5 ECTS
Dienstag, 13:45-15:15, Ruam 22, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Peter Handke - der kontroverse österreichische Nobelpreisträger
5 ECTS
Dr Andrzej Dębski
(
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
)
Donnerstag, 11:45-13:15, Ruam 13, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Deutsch-polnische Filmbegegnungen
5 ECTS
Donnerstag, 13:30-15:00, Ruam 13, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Filmkultur in Breslau und Niederschlesien
5 ECTS
Dr Piotr Przybyła
(
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
)
Montag, 11:45-13:15, Ruam 13, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Europa - Deutschland - Polen: konfligierende Erinnerungskulturen?
5 ECTS
Mittwoch, 15:10-16:40, Ruam 43, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
"Hier spricht jeder Stein...". Erinnerungskulturen in und um Wrocław
5 ECTS
Dr hab. Dariusz Wojtaszyn
(
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
)
Dienstag, 9:30-11:00, Ruam 13, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Fußball und Fußballfans in den Ostblockstaaten als Element der politischen Kultur
5 ECTS
Anmeldung: Die Studierenden können sich für die Kurse durch die E-Mail direkt beim Kursleiter anmelden.
Dr Joanna Małgorzata Banachowicz
(
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
)
Dienstag, 10:00-11:30, Raum 22, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Das Wiener Kaffeehaus in der Literatur
5 ECTS
Dienstag, 12:00-13:30, Raum 22, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Peter Handke - der österreichische Nobelpreisträger
5 ECTS
Dorota Nowicka MA PhD-Kandidatin
(
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
)
Montag, 10:00-11:30, Raum 43, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Einführung in die Animal Studies: eine neue Sicht auf Menschen und andere Tiere
5 ECTS
Montag, 12:00-13:30, Raum 43, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Essen und Trinken in verschiedenen Kulturen – ein Beitrag zur Identität
5 ECTS
Dr hab. Dariusz Wojtaszyn
(
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
)
Donnerstag, 10:30-12:00, Raum 22, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Fußball und Fußballfans in den Ostblockstaaten als Element der politischen Kultur
5 ECTS
Prof. Marek Zybura
(
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
)
Mittwoch, 13:30-15:00, Raum 24, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Deutsche in Polen (Vorlesung)
Mittwoch, 15:00-16:30, Raum 24, Willy Brandt Zentrum, ul. Strażnicza 1-3
Deutsche in Polen (Übung zur Vorlesung)
6 ECTS
------------------------------------
Kurse in Englisch finden Sie HIER
|